Großenbrode, wir kommen!

Thomas gab heute seinen Einstand als Tourguide und legte gleich mal richtig gut los!

Ingrid war ebenfalls vor Ort um uns zu verabschieden. Danke für das tolle Video!

Mit fetziger Musik statt Windgeräusche macht das Video gleich viel mehr Freude…

Aber der Reihe nach. Treffpunkt war vor Möbel Kraft in Bad Segeberg. Pünktlichst um 10 Uhr starteten wir mit 15 Motorrollern Richtung Süseler Baum, an der dortigen Wasserski-Anlage machten wir unsere erste Pause. Ausserdem stiessen noch 2 weitere Fahrer dazu!

Was für ein Timing, der heftige Regen setzte genau bei unserem Eintreffen an der Wasserski-Anlage ein. So hatten wir eine längere Pause im trockenen.

Der erste Teil der Tour war schon sehr gelungen, aber es ging ja noch weiter über schöne Nebenstrecken bis nach Großenbrode.

In Grossenbrode hatten wir erst einmal das Problem, ob wir einen Parkschein ziehen oder nicht. Da jeder von uns ein Ticket braucht, obwohl wir zu viert einen Autoparkplatz beanspruchen, grenzt das an Abzockerei. Ist natürlich geltendes Parkrecht. Und da auch noch zusätzlich mit EUR 30 Verwarnungsgeld auf großen Tafeln gewarnt wurde, investierten wir für die Kommune.

In unmittelbarer Nähe vom Strand hatten wir einen großen Tisch im Restaurant Strandperle für uns, bei temporären guten Wetter. Schnell stellte sich Urlaubsfeeling ein.

Auf dem dritten Teil der Tour bekamen wir eine Ahnung vom bald kommenden Herbstwetter. Extreme Windböen, kurzer leichter Regen und dann wieder Sonne. Von 16 -21 Grad hatten wir alles dabei. Bei meiner Tour gestern mit Peter und Mirko hatten wir bis Abends um 20.30 Uhr in Hamburg noch 31 Grad!

Das Bauerncafe am Dodauer Forst war große Klasse. Genauso wie seine Kuchenstücke.

Nach dem Café trennten sich unsere Wege. Siegi führte unsere kleine Gruppe souverän Richtung Hamburg und Umland. Und auch hier bekamen wir wieder viel schöne Landschaft und hyggelige Ortschaften zu sehen. Schleswig Holstein ist einfach ein wunderbares Bundesland mit genauso wunderbaren Menschen. Kann icke als Berliner ganz klar sagen!

Thomas, dass war alles hervorragend geplant, geführt und kommuniziert! Wir freuen uns alle sehr auf Deine nächsten Touren!

Vielen Dank für Fotos an Thomas, Dieter und Peter B. 🙂

Und vielen Dank an alle Alster-Roller die auch heute wieder mit Blauhemd unterwegs waren. Ich persönlich gelobe Besserung!

Stammtisch am 21.08.2024

Ups, was war das denn bitte schön? 30 Leute auf dem Stammtisch! 21 Motorroller vor dem Schweinske und dann zum Abschluss mit 13 Leuten nach dem Stammtisch zum Coffeetofly!

Wie immer mache ich mir ein paar Gesprächsnotizen auf dem Stammtisch um halbwegs ein Teil der wichtigen Inhalte wiedergeben zu können.

  • Wir, die Alster-Roller (Blauhemden) haben ein neues Mitglied, Thomas. Toll, dass wir Dich gewinnen konnten!
  • Im Orga-Team unterstützt uns nun Hansi. Vielen Dank Hansi!
  • Die Tour nach Pregnitz findet über ein Wochenende statt. Und zwar vom 20.09. – 22.09.2024. Es können immer noch Leute mitfahren. Anmeldung und Hotel gibt es bei uns im WA Chat.
  • Siegi und Kasi tüfteln an neuen Aufkleber für die Alster-Roller und haben da bereits tolle Ideen!
  • Ganz famos war wieder der Besuch von Frieder und Siggi, die extra von der Prignitz für den Stammtisch zu uns nach Hamburg gekommen sind. Dafür sind sie ein paar hundert Kilometer gefahren! Chapeau Euch Beiden!
  • Herzlich willkommen Herta, Rolf, Michael und Timo. Für die meisten von uns kein Unbekannter: Volker vom HHCN war diesmal auch mit dabei. Wir hoffen, es hat Euch gut bei uns gefallen.
Unser Stammtisch am 21.08.2024 – Dank an Kasi!

Nach dem Stammtisch noch zum Coffee to fly mit 13 Leuten und gemütlich den Abend ausklingen lassen… 🙂

Danke für das Video an Kasi und Danke für die Fotos Thomas, Michi und Peter

Es waren auf dem Stammtisch: Ingrid, Peter, Rolf (neu), Edda, Andrea, Heike, Heiko, Klaus, Peter B, Reinhard, Volker (neu), Michi, Andreas, Henryk, Michael J., Timo (neu), Detlef, Udo, Steffen, Uwe, Gerd, Siggi, Frieder, Kasi, Hansi, Siegi, Michael T. (neu), Hertha (neu), Stani und Thomas.

Zum Eisstübchen am Nord-Ostsee-Kanal

Hansi: Ist am 18.08. irgendwas spontanes geplant? Vielleicht ein Treffen auf ein leckeres Eis?

Daraus wurde eine wunderbare Tour die in Tangstedt begann und als zweiten Treffpunkt Möbel Kraft in Bad Segeberg hatte.

Dort erwarteten uns Rüdiger und Thorsten. Rüdiger übernahm die Führung bis nach Rendsburg zum Eisstübchen.

Und Rüdiger hatte für uns eine tolle Tour gehabt! Schön durch die Feldmark bis zum NOK zum Fähranleger Nobiskrug. Und das Lokal/ Imbiss vor Ort war wirklich große Klasse. Es gibt zwar keine Fischbrötchen, aber Wurst und Pommes gehen ja auch immer.

Nach einer ausgedehnten Pause ging es endlich nach Rendsburg zum Eis essen.

Mittlerweile was auch die Sonne raus gekommen und die Regenklamotten umsonst an Bord.

Die Sektion Bad Segeberg ist auf dem Heimweg nicht mehr mit uns über die Schwebebrücke gekommen. Schade eigentlich, denn die Schwebebrücke in Rendsburg ist schon ein Highlight für sich allein und vor allem: selten in Betrieb!

In Willenscharen haben wir dann noch eine kurze Pause gemacht und sind dann mit voller Kraft gen Heimat.

Ganz ehrlich Leute, es hat wieder viel Spass mit Euch gemacht!

Danke für Fotos an Michi! Und Danke an Rüdiger für die tolle Tour und auch Führung! Wir waren schön flott unterwegs 🙂

Nach Klein Amsterdam – Friedrichstadt

Siegi lud zur Tour nach Friedrichstadt ein. 14 Alster-Roller & Friends trugen sich in unsere Liste ein und kamen auch. Aber auch noch 12 weitere Fahrer fanden ihren Weg nach Tangstedt zum Treffpunkt. Größtenteils sogar angemeldet über unsere Website oder über Kasi als Kontaktperson.

Wir hatten heute Fahrer aus Mölln, Heide und Lübeck mit dabei. Die längste Anfahrt hatte Klaus mit seinem 350 Forza aus dem Emsland.

Briefing von Siegi für 26 FahrerInnen

Hier lohnt es sich den Kommentar am Ende zu hören!

Unser erstes Etappenziel hiess Willenscharen. Dort gibt es einen kleinen tollen Rastplatz. Auf meiner Seite www.treffpunkt-motorroller.de habe ich bereits mehrmals über diesen ruhigen Rastplatz mit Blick über die Auen an der Stör berichtet.

Pause in Willscharen

Von hier ging es Richtung Fischerhütte und wir lagen gut in der Zeit. Dort wollten wir um ca. 11.15 Uhr sein. Dann gab es eine Umleitung und ein kleines Naviproblem und schon verloren wir den Zeitplan etwas aus den Augen, jedenfalls sind wir erst eine halbe Stunde später in Fischerhütte aufgeschlagen. Die Fähre stand schon da und es ging ohne Umstände gleich weiter.

Die 4 Roller, die an Fischerhütte auf uns gewartet haben, kamen kaum hinterher. Und so fuhren wir ohne Pause nach der Überquerung des Nord-Ostsee-Kanals weiter nach Friedrichstadt.

Video von Dieter H.

Dort sollte um 13 Uhr unsere Grachtenfahrt beginnen. Als wir in Friedrichstadt mega pünktlich ankamen, mussten wir dann doch noch eine halbe Stunde warten.

Die eine Hälfte unserer Gruppe ging ins Zentrum von Friedrichstadt um sich die Stadt auf dem Landwege anzuschauen und dabei viel Fischbrötchen zu essen und die andere Hälfte schaute sich die Stadt vom Boot aus an. Ohne Fischbrötchen…

Danach ging weiter über Landstrassen Richtung Aukrug, zur Alten Kaffeewirtschaft. Da haben wir es tatsächlich ein einziges Mal auf der Tour geschafft, dass die Gruppe sich in zwei Fahrtrichtungen verlor. Vor dem Cafe waren wir wieder alle bei einander. Nach Kaffee & Kuchen trennten sich hier unsere Wege.

Siegi, es waren sich alle sehr einig, dass das eine wunderbare Tour war. Toll geführt und organisiert. Die Fahrstrecke war abwechslungsreich mit sehr schöner Landschaft. Die Stimmung unter den Fahrern war bis zum Schluss famos!

Kasis Einfluss auf die Rollerszene ist ebenfalls bemerkenswert. Wir hatten heute 4 Yamaha Tricity 300 und zwei MP3 am Start!

Andrea war die einzige Fahrerin! Aber wir hatten mit Gabi und Christine zwei Sozia mit dabei. Ein Dank an alle drei Frauen, dass Ihr dabei wart.

Frau kann das!

Heinz hat todesmutig in Friedrichstadt mit seinem Roller die Strasse geblockt damit wir in Kolonne abbiegen konnten. Da hätte er leicht unter die Räder kommen können.

Allen Alster-Roller & Friends und allen Gästen die heute dabei waren: Danke das Ihr mitgefahren seid! 30 Roller sind einfach ein Blickfang.

Dank für Fotos und Video an Andrea, Thomas, Dieter und Kasi 🙂

Kasi on Tour
Andrea 🫶🏻

Stammtisch am 07.08.2024

Lag es am schwülen Wetter oder lag generell etwas in der Luft?

Mehrere Themen machten heute auf dem gut besuchten Stammtisch die Runde. Wir legen los:

  • Am 11.09. soll es einen Stammtisch nur für Blauhemden geben. Die Resonanz ist bisher sehr gering. Ggf wird der Stammtisch auf den 09.10. verschoben! Mitunter möchten wir ein Resümee der letzten beiden Jahre ziehen.
  • Ich bringe zum nächsten Stammtisch wieder unsere Visitenkarten mit. Die sind zum verteilen da. Habt Ihr unterwegs einen sympathischen Motorrollerfahrer ab 125 ccm, steckt ihm einfach mal eine Karte mit ein paar netten Worten zu.
  • Visitenkarten kann man, nach Rücksprachen, auch bei Motorrollerverkauf-Shops, Motorroller-Treffen, Louis etc. auslegen. Vielleicht schaffe ich es in der Wintersaison Handzettel drucken zu lassen, die sind etwas erklärender als eine nackte Visitenkarte ohne Ansage
  • Wir kommen dem Clubbeitrag immer näher! Erste Ideen für die Verwendung haben wir auch schon.
  • Weserbergland 2025: Wir starten am Sonntag, dem 18.05. 2025 und bleiben bis zum 23.05.2025.
    Abfrage der Teilnehmer kommt ca. Ende August, danach suchen wir eine geeignete Unterkunft. Nicht alle Hotels und Pensionen haben genügend Einzelzimmer.
  • Für das Orga-Team suchen wir einen Ersatz für Rüdiger. Im Orga-Team besprechen wir einzelne Massnahmen und Ideen. Natürlich kann, wer will, auch administrative Aufgaben (Blog/ Website/ Adventstreffen/ Treffen mit anderen Clubs/ Organisation Reisen u. Kurse etc) übernehmen. Sprecht mich oder einen der anderen 4 (Andreas, Kasi, Peter u. Siegi) bitte direkt an!
  • Nachtrag: Die Alster-Roller & Friends bleiben ein reiner Motorroller-Club. Wer im Laufe seiner Mitgliedschaft auf ein Motorrad umsteigt, dem stehen selbstverständlich auch weiterhin die Stammtische offen und er/ sie bleibt Mitglied. Kann aber an unseren Ausfahrten NICHT mit dem Motorrad teilnehmen!

Andreas hatte uns noch alle ein Dessert übers Schweinske zukommen lassen. Großen Dank ans Schweinske und Andreas!

Coffee to fly ist diesmal ausgefallen, dass Wetter war nicht einladend.

14 Alster-Roller & Friends waren wieder auf dem Stammtisch: Udo, Peter B., Peter R., Michi, Hansi, Gerd, Henryk, Rolf, Siegi, Andrea, Stani, Rüdiger, Thomas und Uwe

Mit Dieter von Nortorf bis Annies Kiosk und zurück

Dieter lud bei den Alster-Roller & Friends zu einer spontanen Tour zum berühmten Imbiss „Annies Kiosk“ in Dänemark ein. Aus seiner Tourbeschreibung habe ich über Chat GPT einen Text erarbeiten lassen und diesen an manchen Stellen korrigiert. Ich hoffe, er gefällt Euch trotzdem. Die Fotos stammen von Dieter. Ich finde es toll, dass sich so viele Mitglieder der Alster-Roller & Friends an dieser Tour beteiligen konnten! Nun geht es los, viel Freude beim lesen!

Ein klarer Himmel und angenehme Temperaturen bildeten den perfekten Rahmen für die geplante Roller-Tour. Um 10 Uhr trafen sich pünktlich bei Famila in Nortorf: Sigi, Rüdiger, Stani, Volker, Michael und Dieter.

Aufbruch und Fährüberfahrt

Der erster Zwischenstopp war Sehestedt, wo sie die Fähre über den Nord-Ostsee-Kanal nahmen. Dort stießen die Rollerfreunde Dieter und seine Frau Sabine zu, wodurch die Gruppe auf acht Fahrer anwuchs. Nach einem herzlichen Willkommen ging es weiter.

Durch das ländliche Schleswig-Holstein

Die Gruppe fuhr durch die charmanten Ortschaften Bünsdorf, Steinsieken, Brekendorf und Busdorf. In Busdorf legten sie eine kurze Pause ein, um zu entspannen und die wunderschöne Umgebung zu genießen. Weiter ging es über die L317, vorbei an Stenderupau und entlang des historischen Ochsenwegs bis nach Flensburg-Weiche.

Grenzübergang und dänische Küstenlandschaft

Am Grenzübergang Krusa wurde die Motorrollergruppe freundlich von den Zollbeamten durchgewunken. Die Fahrt führte die Rollerfahrer weiter entlang der malerischen Küstenlandschaft von Kollund Strand bis zum Ziel: Annies Kiosk. Dieser legendäre Kiosk, bekannt für seine Hotdogs, dass dänische Softeis sowie das traditionelle dänische Flair, war der perfekte Ort für eine längere Pause. Hier tankten die Rollerfreunde neue Energie und genossen die entspannte Atmosphäre am Strand.

Rückfahrt unter neuer Führung

Auf der Rückfahrt übernahm Rüdiger das Kommando. Die Route führte erneut durch Krusa, dann weiter über Flensburg und Eckernförde. Nach der Fähre Landweh setzte sich die Fahrt fort und steuerte Richtung Plön, um am Bikertreff den Tag ausklingen zu lassen.

Fazit der Tour

Diese Tour war ein wahres Highlight – von der idyllischen Landschaft Schleswig-Holsteins bis hin zu den entspannten Küsten Dänemarks. Ein großes Dankeschön an unsere Tourguides für die hervorragende Planung und Führung, insbesondere an Rüdiger, der uns sicher zurück nach Deutschland führte.

Unsere Tour war nicht nur eine Reise durch die malerischen Regionen des Nordens, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, Freundschaften zu vertiefen und die Freude am gemeinsamen Fahren zu teilen. Dank an alle Teilnehmer und besonders an Dieter und Sabine für ihren spontanen Beitritt zu unserer Runde.

Bis zur nächsten Fahrt – die Erinnerungen an diese Tour werden uns noch lange begleiten!

Und von mir ein großes Dankeschön für die tolle Tour-Idee, den Fotos sowie der Tourbeschreibung an Dieter!

Stammtisch am 24.07.2024

Ein toller Stammtisch, diesmal mit 10 Teilnehmern. Es stand nicht viel auf der Agenda.

Aber schaut Euch die Fotos an, der Spass an der Freude ist nicht zu übersehen. Und bei guten Wetter ging es nach dem Stammtisch noch ins Coffee to Fly!

Bis zum nächsten Stammtisch am 07.08.2024!

Special Thanks für Photos an Thomas, Kasi und Hansi!

Es waren auf dem Stammtisch: Edda, Heike, Heiko, Thomas, Hansi, Heinz, Andreas, Michi, Gerd und Kasi

Tour nach Boizenburg an der Elbe

Fahren wir oder fahren wir nicht? Schwere Gewitter waren angesagt. Die sich mit den Tagen immer weiter nach hinten, dem Abend entgegen, verschoben.

Und so starteten wir morgens um 10 Uhr bei bereits 25°C in Tangstedt.

Querfeldein ging es über Landstrassen Richtung Boizenburg. Die Strecke war recht abwechslungsreich. Vor Boizenburg fuhren wir dann ein gutes Stück auf einem Wirtschaftsweg quer durch Wald und Wiesen.

Ein paar schöne Pausen im Schatten waren Gold wert. Noch war die Stimmung ausgelassen. Später wurde das Fahren und das Miteinander durch die Hitze dann doch immer anstrengender…

Pünktlich zum Mittagsbüffet kamen wir in Boizenburg im China Restaurant an. Das Thermometer hatte mittlerweile satte 31°C auf dem Schirm. Unsere Servicekraft hatte so ein lustiges Deutsch. Statt EUR 18,50 sagte sie: 18 Uhr 50. War natürlich ein Running Gag. Den sie dann noch mindestens 9 x hören musste.

Wenigstens standen die Motorroller im Schatten.

Ein voller Magen und diese Temperaturen sind einfach zu viel des Guten.

Ich hätte ja gerne etwas über Boizenburg erzählt. Aber ausser den Hafen schien es nicht mehr zu geben. Jeden Falls fuhren wir in Boizenburg keine weiteren Ziele an.

Über Lauenburg ging es nach Geesthacht wo wir der Elbe bis zum Zollenspieker Fährhaus folgten. Diese reizvolle Strecke sollte man wirklich viel öfters fahren. Man kann der Elbe noch weiter bis zur Norderelbe folgen. Und am besten gleich einen Abstecher zum Eichbaumsee und Umgebung machen. Empfohlen sei hier das Landhaus Voigt in Ochsenwerder. Weniger für die Küche als für die urgemütliche Terrasse.

Am Zollenspieker Fährhaus

Wir trennten uns aber bereits am Zollenspieker und fuhren mit sechs Motorroller weiter Richtung Grosshansdorf. Die Eisdiele dort ist sehr zu empfehlen!

Auf dem Weg über Ahrensburg mussten wir eine Umleitung fahren und bekamen nun dann die versprochenen Gewitter ab.

Alles in allem eine schöne Tour, vielen Dank an unseren Tourguide Detlef.

Vielen Dank für Fotos an Andrea und Peter 🙂

Stammtisch am 10.07.2024

Vorab: Vielen Dank Euch allen für das spontane Geburtstagsständchen. Ich hab mich sehr gefreut!

Und schon sind wir bei der ersten Herausforderung:

  • Den Geburtstagsgrüssen auf WhatsApp. Bitte sendet nach dem Startschuss (erster Eintrag mit Glückwünschen) Eure persönlichen Glückwünsche direkt an das Geburtstagskind! Vermeidet bitte nach Möglichkeit die Wünsche im gemeinsamen WhatsApp-Chat. DANKE!
  • Generell sollten wir verstärkt darauf achten, nach der Stammtisch-Teilnehmerabfrage bis zum Dienstag Nachmittag mit neuen Posts zu warten. Ihr könnt für allgemeines (z.B. Kasi hat eine Ente oder ähnliches) auch Euren eigenen Status nutzen. Vor einer Abstimmung ist das aber ok! Natürlich sind Beiträge für den Stammtisch erwünscht.
  • Anregung für das Orga-Team: Die Umfrage wirklich erst am Montag zu starten. Am Sonntag kommen oft gerne noch Meldungen von und zu Touren oder anderen Aktivitäten.
  • Weserbergland 2025: Wir starten am Sonntag, dem 18.05. 2025 und bleiben bis zum 23.05.2025.
    Abfrage der Teilnehmer kommt Anfang August, danach suchen wir eine geeignete Unterkunft. Nicht alle Hotels und Pensionen haben genügend Einzelzimmer.
  • Wir werden Ende August wieder neue Mitglieder für die Alster-Roller (Blauhemden) wählen. Diesmal aus dem Jahrgang 2023.

Der Stammtisch am 10.07. war wieder super besucht! 19 AR&F. waren vor Ort. Und 14 von ihnen sind mit dem Roller gekommen. Chapeau!

Sehr unrunder Lauf. Hat was von Harley Davidson…

Vor der Tür standen in folgender Reihenfolge: TMax 560, CV3 550i, Downtown 125, Burgman 650, Tricity 300, Xiting 400, AK 550 Premium, Forza 125, Burgman 400, Vision 125, 2 x Forza 125 und ein Forza 300.

Zwei neue Interessenten waren auch mit dabei: Andrea und Peter. Herzlich willkommen.

Nach dem Stammtisch ging es wieder zum Coffee to Fly. Bestes Wetter für einen Absacker 🙂

Es waren auf dem Stammtisch: Edda, Michael F., Andrea (Gast), Kasi, Hansi, Peter (Gast), Henryk, Siegi, Stani, Andreas, Detlef, Klaus, Peter, Rüdiger, Dieter, Mirko, Ingrid, Uwe und Gerd

Tour an den Dieksee und nach Hartenholm

Hansi von den Alster-Roller & Friends rief spontan zu einer Tour auf, und 11 Fahrer folgten begeistert seinem Ruf. Unser Ziel: ein Mittagsstopp am Dieksee im „Bootshaus“ und danach Kaffee und Kuchen im Hofcafé Büge in Hartenholm.

Holpriger Start und erste Pause

Pünktlich um 11 Uhr starteten wir, allerdings in die falsche Richtung. Niemand beneidete Hansi in diesem Moment – jeder Tourguide kennt das Gefühl, wenn das Navi spinnt und man zig kritische Augen im Rücken hat. Doch nach einer halben Stunde Verspätung waren wir endlich auf dem richtigen Kurs.

Unsere erste Pause machten wir in Bad Segeberg auf dem Parkplatz von Möbel Kraft. Die Entspannung tat gut, denn der erste Teil der Tour verlief größtenteils über Bundesstraßen – schnell, aber landschaftlich wenig reizvoll.

Idyllische Fahrt und Ankunft am Dieksee

Nach der Pause führte uns Hansi über malerische Landstraßen zum Dieksee. Die Fahrt war herrlich und die Landschaft wunderschön. Im Bootshaus angekommen, waren wir alle begeistert von der schönen Location. Hansi hatte genug Zeit für ein ausgiebiges Mittagessen eingeplant, was wir alle sehr genossen.

Ein unerwartetes Highlight

Der zweite Teil der Tour führte ausschließlich über Landstraßen nach Hartenholm. Unterwegs erlebten wir ein besonderes Highlight: Eine Schäferin mit ihren Ziegen und Schafen kreuzte unseren Weg. Mitten in der Herde, umgeben von neugierigen Tieren, fühlten wir uns wie in einer ländlichen Idylle irgendwo in Italien, Spanien oder Frankreich. Dieser Moment war für uns alle der Höhepunkt der Tour.

Hofcafé Büge: Ein verborgener Schatz

Kennt ihr das Gefühl, etwas Schönes übersehen zu haben, obwohl man schon oft daran vorbeigefahren ist? So ging es uns mit dem Hofcafé Büge. Von außen sieht es wie eine normale Gärtnerei aus, aber im Hinterhof verbirgt sich ein wunderbares Café mit tollem Ambiente, köstlichen Kuchen und Torten und einem sehr aufmerksamen Service-Team.

Hier endete unsere Tour. Nach einer gemütlichen Kaffeepause machten wir uns in kleinen Grüppchen auf den Heimweg. Abends rundete der Tag perfekt ab, als Deutschland Dänemark mit 2:0 besiegte.

Dank und Fazit

Ein großer Dank geht an Hansi für die hervorragende Planung dieser Tour. Die Messlatte bei den Alster-Roller & Friends liegt nun wieder ein Stück höher. Die gute Laune und der Enthusiasmus der Teilnehmer machten die Tour zu einem positiven Erlebnis für alle.

Ein besonderer Dank auch an Kasi, Heinz und Hansi für die Fotos und an Kasi für das beeindruckende Video der Tour. Diese Tour war ein weiterer Beweis dafür, wie viel Spaß und Freude das gemeinsame Fahren bereitet.

Bis zur nächsten Tour!

PS: Ihr habt es mit Sicherheit bereits gemerkt, oder?! Dieser Text wurde durch Chat GPT verändert. Den Originaltext findet Ihr diesmal auf meiner Seite Treffpunkt Motorroller.