Stammtisch am 09.07.2025

Sommerloch? Nicht bei uns!

Die Alster-Roller & Friends bleiben am Ball. Und 20 Motorroller vor dem Schweinske sind schon eine Ansage – bei insgesamt 22 Teilnehmern!

Hier eine kleine Zusammenfassung und ein kurzer Ausblick auf neue Themen:

  • Ich habe eine Anfrage für den Stammtisch abgelehnt. Unsere Gruppe ist groß genug, sodass wir die Möglichkeit haben, uns noch besser kennenzulernen, ohne dass ständig neue Gesichter dazukommen.
  • Siegi hat bereits erste Ideen und Planungen für den 29.08. bis 31.08.2025. Zur Erinnerung: Dann kommen die Rollerfreunde Prignitz zu uns, und wir möchten uns natürlich als gute Gastgeber präsentieren. Daher freuen wir uns, wenn wir an diesen drei Tagen viele Alster-Roller & Friends begeistern können, dabei zu sein!
  • Thomas hat auch schon etwas geplant. Ich hoffe, dass er diese Tour noch separat anbietet, denn Thomas hat immer tolle Ideen!
  • Wir brauchen insgesamt noch mehr gute Vorschläge für Touren. Wer sich nicht traut, selbst eine Tour anzuführen, kann sich jederzeit an das Orga-Team (Ingrid, Hansi, Kasi, Siegi und Uwe) wenden. Ziel ist es, während der Saison mindestens eine Tour pro Monat anzubieten. Traut euch!
  • Noch ein kleiner Hinweis: Es gibt den kostenpflichtigen Messenger Threema aus der Schweiz. Wäre doch klasse, wenn wir es schaffen, unseren Chat darüber laufen zu lassen – ganz ohne Meta und deren neugierige Datensammelei!

Nach dem Stammtisch waren wir übrigens noch in kleiner Runde am CTF und haben das herrliche, abendliche Wetter genossen.

Edda, Ingrid, Heike, Uwe, Jörg H.,Henryk, Heinz, Stani, Hansi, Peter B., Mirko, Kasi, Olli S., Heiko, Steffen, Udo F., Sven, Timo, Michael T., Siegi, Thomas und Hansi.

15 Jahre Alster-Roller

Am Samstag, dem 28.06.2025 feierten wir unser 15-jähriges Jubiläum der Alster-Roller – ein schöner Anlass, den wir natürlich gemeinsam auf zwei Rädern begingen.

Start war um 9:00 Uhr am EDEKA-Parkplatz in Tangstedt. Mit 28 Motorrollern und insgesamt 36 Personen!

Briefing!

Bei bestem Wetter führte uns Siegi auf einer entspannten Tour durch reizvolle Landschaften Richtung Malente. Dort wartete bereits das erste Highlight des Tages auf uns: Ingrid hatte für uns Plätze auf der Fünf-Seen-Fahrt reserviert. Die Bootsfahrt war kurzweilig und bot Gelegenheit, mal aus einer anderen Perspektive auf die schöne Umgebung zu schauen. Auch wenn der Kapitän nicht ganz erbaut darüber war, dass wir zur Abfahrtszeit Punkt 11.00 Uhr aufgeschlagen sind. Beinahe wäre er ohne uns los…

Anschließend ging es ins Bootshaus Dieksee, wo wir ab 13:15 Uhr Plätze reserviert hatten. Wer wollte, konnte sich hier ein Fischbrötchen oder eine der für uns vorbereiteten Alternativen gönnen. Allerdings drückte schon wieder die Zeit. Denn das Cafè wartet ja auch auf uns!

Um 14:00 Uhr übernahm Hansi die Führung und brachte uns auf einer weiteren schönen Strecke nach Aukrug. Ziel war das Café „Alte Kaffeewirtschaft“, wo wir gegen 16.00 Uhr eintrafen. Dort stärkten wir uns mit Kaffee und Kuchen, bevor wir gegen 17:30 Uhr das Café wieder verlassen mussten, da es anschließend für eine geschlossene Gesellschaft reserviert war.

Ein besonderer Moment war die kleine Ansprache von Eddas Sohn Holger, der in einer kurzen Rede auf unser Jubiläum einging. Edda selbst hatte wieder liebevoll für uns gesorgt: Es gab leckere Naschereien und sie hatte ihre Rede sogar ausgedruckt, sodass alle Anwesenden sie noch einmal nachlesen konnten. Auch ich habe ein paar Worte an die Gruppe gerichtet.

Zum Abschluss haben wir uns draußen für ein Gruppenfoto aufgestellt – eine schöne Erinnerung an diesen Tag.

Alles in allem war es eine gelungene Veranstaltung mit toller Stimmung, die einmal mehr gezeigt hat, wie gut unsere Gemeinschaft funktioniert. Und unser WhatsApp Kanal quoll nach der Tour vor lauter Freude über!

Und zum Abschluss ein paar Fotos, die unbedingt auch noch gezeigt werden müssen!

Stammtisch am 25.06.2025

Ein Stammtisch für Kurzentschlossene…

Das Sommerloch ist spürbar – es gab diesmal nicht viele Themen zu besprechen.

Umso größer ist die Vorfreude auf unsere Jubiläumsausfahrt am kommenden Samstag! Zeitplan und Ziele wurden bereits über WhatsApp bekanntgegeben.

Ein herzliches Dankeschön geht an unser Kreativteam Matti, Olli S. und Kasi für die tollen Alster-Roller-Fähnchen!
Matti hat für seine besondere Mühe sogar einen Extra-Dank erhalten – er hat viele Stunden an der Nähmaschine verbracht und unermüdlich genäht. Großartig!

Das Anbringen an die Roller stellt uns allerdings vor sehr vielen Herausforderungen. Es sieht aber echt klasse aus, wenn viele das Fähnchen am Roller haben!

Andrea war ebenfalls wieder mit dabei – ein Besuch, über den wir uns immer besonders freuen!

Nach dem Stammtisch haben wir das schöne Wetter genutzt: Gemeinsam mit Ingrid, Uwe, Kasi, Manuel, Thomas und Udo F. haben wir am Coffee to Fly noch etwas „Alster-Roller-Flair“ verbreitet.

Ein echtes Highlight vor Ort: Ein TMax 530 mit rund 80 PS – beeindruckend!

21 Teilnehmer, davon 17 mit Roller (und niemand hat es fotografiert…): Edda, Ingrid, Andrea, Uwe, Henryk, Rainer, Mirko, Stani, Siegi, Timo, Olli S., Hansi, Kasi, Matti, Gerd, Manuel, Thomas, Sven, Udo F., Jörg L. und Peter

Stammtisch am 11.06.2025

20 Alster-Roller & Friends waren heute wieder beim Stammtisch dabei – davon kamen 12 mit ihren Motorrollern.

Einige wenige Themen standen heute auf dem Plan:

🗓 28.06.2025 – Unser 15-jähriges Alster-Roller-Jubiläum:
Ingrid und Hansi werden in den nächsten Tagen alle wichtigen Infos dazu in den Chat stellen. Freut euch drauf – das wird groß!

🚩 Alster-Roller-Fähnchen:
Wer nicht bohren oder kleben möchte, für den habe ich gestern im Chat eine Lösung gepostet, die Ingrid entdeckt hat: ein Saughalter, der auf glatten Flächen bombenfest hält. Echt praktisch!

Matti hat beste Arbeit geleistet, die Fähnchen werden top! Kasi veredelt sie nun noch und gibt im Chat Bescheid.

📢 Public Relations:
Hier wird’s noch Ideen geben – aber diese Themen werden nicht über die Website kommuniziert. Intern ist intern!

👕 Blauhemden:
Wir haben uns auf zwei Farben geeinigt:

  • Royalblau für Shirts und Jacken
  • Marineblau ausschließlich für Shirts
    Andere Farben sind aktuell nicht vorgesehen – wir bitten um Verständnis!

Kleine Anekdote am Rande:
Thomas und ich waren vor dem Stammtisch noch am Coffee to Fly. Auf dem Rückweg sind uns an der Kreuzung Langenhorner Chaussee vier Alster-Roller entgegengekommen: Ingrid, Henryk, Gerd und Olli S.
Wie geschlossen der Block an der Ampel rechts abbog – jeder blieb in seiner Spur – das sah einfach cool und souverän aus!

Und weil einmal CTF keinmal ist, sind wir nach dem Stammtisch in kleiner Runde mit zehn Motorrollern noch einmal zum Coffee to Fly gefahren. Schön war’s!

Es sind nicht alle auf dem Foto 🙂

🙏 Danke an alle – es war wieder ein wunderbarer Stammtisch!

Mit dabei waren:
Ingrid, Heike, Mirko, Henryk, Heiko, Reinhard, Rüdiger S., Udo S., Jörg L., Hansi, Stani, Peter B., Manuel, Kasi, Thomas, Gerd, Olli S., Matti, Michael T. und Uwe.

Stammtisch am 28.05.2025

Unser Stammtisch fand diesmal in kleiner, aber feiner Besetzung statt: 17 Alster-Roller & Friends haben sich im Schweinske zusammengefunden – und es war wie immer ein lebendiger, ideenreicher Abend.

Rückblick auf die Weserbergland-Tour

Natürlich standen die Eindrücke unserer Weserbergland-Tour im Mittelpunkt. Die „Urlauber“ unter uns hatten viel zu berichten – von kurvigen Straßen, tollen Ausblicken und sehr viel Spass miteinander. Wer dabei war, kam aus dem Schwärmen kaum heraus, und wer nicht dabei sein konnte, bekam einen lebendigen Eindruck der Tour.

2026er Tour – Blick nach vorn

Die Planung für die nächste große Tour im Jahr 2026 ist bereits angedacht – voraussichtlich im August oder September. Genaue Infos folgen zu gegebener Zeit. Wer schon Ideen oder Wünsche hat, kann sie gerne ins Orga-Team einbringen. Wer hat Lust von Euch eine Mehrtagestour (mit) zu organisieren?

Neue Fähnchen – ein echter Hingucker

Matti hat uns ein Muster der neuen Alster-Roller-Fähnchen präsentiert – und das Feedback war einstimmig: Das wird großartig! Vielen Dank an Matti für die Gestaltung und an Olli S. für die passenden Fahnenstangen.

Tagestouren – jeden Monat unterwegs

Unser Ziel: mindestens eine Tagestour pro Monat.
Jede*r aus der Gruppe darf über den WhatsApp-Kanal Touren anbieten – mit oder ohne Unterstützung vom Orga-Team, das gerne bei Planung, Routenwahl oder Kommunikation hilft.

Grillen & Picknick – mal was anderes?

Henryk schaut sich derzeit nach geeigneten Grillplätzen im Umkreis von 100 – 120 km um. Habt ihr gute Tipps oder wart schon mal irgendwo, wo es sich lohnt? Dann meldet euch direkt bei ihm!

Außerdem kam der Vorschlag, bei der ein oder anderen Tagestour Picknicks mit Selbstverpflegung einzuplanen – statt Restaurant oder Café. Das sorgt für neue Möglichkeiten und spart auch ein wenig. Wichtig: rechtzeitig ankündigen!

Ausflugsziele gesucht!

Wir haben zwei spannende Ideen notiert:

  • Straußenfarm Hohenfelde – vielleicht was für Michael T.?
  • Straßenbahnmuseum SchönbergSiegi, wie sieht’s aus?

Wenn ihr weitere Vorschläge habt: immer her damit!

Dabei waren

Ingrid, Klaus, Rainer, Detlef, Stani, Henryk, Siegi, Manuel, Timo, Steffen, Hansi, Gerd, Olli S., Peter B., Michi F., Matti und Uwe.

Wir freuen uns auf den nächsten Stammtisch, neue Touren – und viele schöne gemeinsame Momente auf zwei Rädern.

Im Weserbergland 2025

Tourbericht: Alster-Roller im Weserbergland – 18.05. bis 23.05.2025

Unsere Tour führte uns vom 18. bis 23. Mai 2025 ins wunderschöne Weserbergland. Ziel war das Bikerhotel Villa Löwenherz in Lauenförde.

Kasi organisierte den Tourstart an seiner Werkstatt. Er hatte für uns Stehtische, Kaffee und Tee vorbereitet – ich legte noch eine Runde Laugenstangen und Körnerbrötchen obendrauf.

Manuel erklärte sich bereit, unsere Gruppe – insgesamt zwölf Teilnehmer – anzuführen. Und das tat er großartig: als Tourguide hat er einen super Job gemacht!

Zur Vorbereitung hatten wir vorab einen Testtag mit unseren Headsets eingelegt – eine sehr sinnvolle Entscheidung! So konnten wir unterwegs stets prüfen, ob alle über Ampelphasen oder Kreuzungen gekommen waren. Und natürlich wurde auch reichlich Blödsinn geschnackt.

Sonntag – Ankunft & erster Abend

Die Ankunft in Lauenförde war eher holprig: Die Zimmer – weiterhin eine Katastrophe. Der Inhaber – ebenso. Er fragte, warum ich die Rechnung nicht bezahlt hätte. Ganz einfach: Nach meiner Stornierung hatte ich keine neue erhalten. Punkt.
Das Essen hingegen war wie immer lecker, und unsere Servicekraft – selbst Rollerfahrerin – freute sich über Gleichgesinnte. Besonders schön: ihre Frage, wessen Sohn denn Mirko sei. Die Alster-Roller – eine bunte Mischung aus Jung und Alt!
Der erste Abend endete recht früh. Wir waren alle „durch“.

Montag – Routenchaos & Skywalk

Nach einem reichhaltigen Frühstück sollte es richtig losgehen – doch zunächst drehten wir einige Ehrenrunden, bis wir endlich auf der geplanten Route waren. Die Tracks hatten wir von der Villa Löwenherz erhalten – doch jedes Navi interpretierte sie anders, und mehrere Umleitungen machten die Planung zunichte.

Kurzerhand planten wir selbst: ab Bad Arolsen Richtung Edersee-Staudamm – mit „Kurviger“ ins Navi und los! Wunderschöne Landschaften und viele Kurven erwarteten uns. Zuvor genossen wir noch ein leckeres Eis und ziemlich teuren Kaffee am Residenzschloss Arolsen.

Den Tagesabschluss bildete der Weser-Skywalk, ganz in der Nähe des Hotels. Der Fußmarsch war anstrengend – aber der Ausblick grandios! Ein toller, wenn auch kräfteraubender Tag.

Dienstag – Goldwings & Köterberg

Ein Pflichtbesuch für alle Zweiradfans: das Goldwing-Zentrum „Haus Fuchs“ in Uslar. Wunderschöne Maschinen, liebevoll aufgebaut, viele Sondermodelle – einfach ein Traum! Der Mitarbeiter vor Ort war ausgesprochen freundlich und erklärte uns viel, obwohl klar war, dass wir keine Kaufabsichten hatten. Sogar Probesitzen war erlaubt!

Geordneter Abzug der Alster-Roller

Danach ging es weiter zum Weserstein – mit dem bekannten Spruch:
„Wo Werra sich und Fulda küssen, sie ihre Namen büßen müssen. Und hier entsteht durch diesen Kuss deutsch bis zum Meer der Weserfluss.“

In Hann. Münden legten wir unsere Mittagspause ein und fuhren danach zur Sababurg.

Der Abend führte uns – in kleinerer Gruppe – zum Sonnenuntergang auf den Köterberg. Jeder hatte dabei wohl eine andere Vorstellung von „Sonnenuntergang genießen“. Spaß hatten wir jedenfalls – auch wenn wir den Moment anderen Besuchern vielleicht etwas „verderbt“ haben.

Auf dem Rückweg zerriss es die Gruppe. Manuel und Siegi mussten alleine zurück zum Hotel. Mein Fehler – ich hatte als Guide ohne Rücksicht ordentlich Gas gegeben. Sorry!

Mittwoch – Brücken, Fähren & Erkenntnisse

Eigentlich stand die Tour „Fünf Brücken und zwei Fähren“ auf dem Programm. Doch unsere Navis hatten mal wieder eigene Ideen. Wir stellten kurzerhand eine eigene Tour zusammen – mit weniger Brücken, aber mehr Fährfahrten.

Erster Halt war der charmante Weser-Imbiss in Reileifzen – schon vor sechs Jahren waren wir begeistert! Der Ausblick auf die Weser – traumhaft, das Essen – top.

Mittagessen gab’s im Biergarten Grohnder Fährhaus. Leider wurde der urige Hof durch einen bayerischen Biergarten ersetzt – schade, wenn regionale Traditionen weichen müssen.

Weiter ging’s zum Eiscafé Bruno am Schloss Bevern – leider mittwochs Ruhetag! Kurz vor dem Ziel riss die Gruppe erneut auseinander. Diesmal lag es nicht am Tempo, sondern daran, dass der Hintermann nicht beachtet wurde. Nach einem Kritikgespräch war klar: ein Lerneffekt für alle!

Abends dann noch einmal Köterberg, Abendsonne, Hotelbiergarten – herrlich. Und einen Schierker Feuerstein auf Andrea!

Donnerstag – Kalt, aber schön

Kühle 14 °C – aber die Stimmung war trotzdem gut!
Erstes Ziel: die Externsteine im Teutoburger Wald – eine beeindruckende Felsformation mit Geschichte.

Vor Ort gab’s leckere Waffeln – gesponsert von Gerd. Danke!

Weiter zum Hermannsdenkmal und endlich ein erfolgreicher Besuch im Eiscafé Bevern – diesmal ohne Ruhetag, aber mit Regenguss, wie vor sechs Jahren.

Nach rund 250 Kilometern kamen wir durchgefroren zurück ins Hotel. Noch schnell tanken, dann den Tag Revue passieren lassen – und Briefing für die Rückreise.

Freitag – Heimreise

Pünktlich um 9:00 Uhr machten wir uns auf den Heimweg. Start bei 8 °C – und das Thermometer wollte lange nicht über 10 °C steigen. Dazu immer wieder ergiebige Schauer.

In Laatzen trennten sich erstmals unsere Wege – ein herzliches „Tschüs“ in alle Richtungen.

Alle zwölf Teilnehmer sind gesund und munter zu Hause angekommen. Die Tour hat richtig viel Spaß gemacht – wir freuen uns schon aufs nächste Mal!

PS: Ich hatte am Ende fast 1.600 km mehr auf dem Tacho

Das war die Wahnsinnstruppe: Stani, Gerd, Reinhard, Udo F., Manuel, Steffen, Siegi, Hansi, Kasi, Rüdiger S., Mirko und Uwe

Stammtisch am 14.05.2025

Verdächtig leise war es heute im Schweinske!

Trotzdem hatten wir uns wieder viel zu erzählen – denn am vergangenen Wochenende fand unser Großrollertreffen am Schaalsee statt. Leider lief nicht alles ganz pannenfrei ab.

Wir Organisatoren geloben Besserung und werden für 2026 einige Änderungen vornehmen – das 3. Großrollertreffen am Schaalsee wird definitiv stattfinden!

Einige von euch wünschen sich kleinere Gruppen bei Touren. Andere wiederum schätzen die große Gruppe, weil sie optisch einfach mehr hermacht. Dieses Thema werden wir weiter auf den Stammtischen und bei Ausfahrten besprechen.

Auch bei den Stammtischen wurde der Wunsch nach kleineren Runden geäußert – das wird allerdings nur noch selten der Fall sein. Lasst uns dennoch alle darauf achten, dass der Geräuschpegel nicht zu hoch wird. Tipp: Wenn in unserer Ecke im Schweinske keine Musik läuft, wird’s bei uns automatisch etwas leiser!

Jürgen hat sich übrigens sehr über unsere Anteilnahme gefreut!

Kasi hat auf dem Großrollertreffen leider eine Kamera geschrottet. Wir hoffen, dass unsere kleine Spendenaktion den Schaden ein wenig abmildern kann.

Am 29.08. erwarten wir Besuch von den Rollerfreunden Prignitz – eine tolle Gelegenheit, die Kontakte zu vertiefen.

Notfallliste: Wer bei uns mitfährt, kann mir per WhatsApp ein bis zwei Notfallkontakte (Name & Telefonnummer) zusenden. Sollte unterwegs ein gesundheitlicher Notfall oder ein Unfall passieren, können wir im Ernstfall schnell reagieren.

Touren anbieten! Ab sofort könnt ihr über die Abstimmfunktion im Chat eure Tourenvorschläge einreichen. Also ran an die Planung!

15-jähriges Jubiläum: Wir im Orga-Team haben beschlossen, dass beim Jubiläum auch gerne Partnerinnen und Partner mitkommen dürfen. Wir freuen uns auf euch!

Und am Sonntag ist es endlich so weit: Weserbergland – wir kommen!

Es waren 25 Alster-Roller & Friends vor Ort:
Ingrid, Heike, Herta, Uwe, Rainer, Rüdiger H., Siegi, Rüdiger S., Peter B., Hansi, Jörg L., Stani, Mirko, Henryk, Olli S., Gerd, Reinhard, Heiko, Manuel, Michael F., Timo, Udo F., Bördi, Thomas und Kasi.

Nach dem Stammtisch sind wir in kleinerer Gruppe noch ins Coffee to Fly gefahren. Kakao und Chai Latte als Absacker.

Coffee to Fly ist und bleibt einfach cool!

Ein Wunsch wurde ebenfalls geäußert: Beim Briefing bitte noch gezielter auf das Fahrverhalten eingehen. Hier sind aber auch alle Guides auf eure Mithilfe angewiesen!

Sprecht bitte auch unterwegs Fahrerinnen und Fahrer freundlich an, wenn ihr auffälliges Verhalten bemerkt – zum Beispiel:

  • Abstand zu groß oder zu gering
  • Dauerblinker
  • unsichere Spurwahl
  • Verlorener Hintermann an der Ampel
  • Abbiegen der Gruppe – wie verhalten sich Nachzügler?

Nur gemeinsam bleiben wir sicher und kommen gut an.

65 Motorroller am Schaalsee

Großrollertreffen am Schaalsee – die Geister, die wir riefen …

Damit hatten wir – Kasi, Frieder und ich – bei der Organisation wirklich nicht gerechnet!

Aber die Geister, die wir riefen, die kamen dann auch: Bereits in Tangstedt hatten die beiden Gruppen von Uwe und Kasi zusammen 36 Großroller am Start!
Auch diesmal waren sie wieder dabei – unsere gern gesehenen Gäste, die MP3-Verrückten aus Hamburg.

Für die Weiterfahrt zum nächsten Treffpunkt an der Schlosswiese in Ratzeburg teilten wir uns in zwei Gruppen auf.

Leider gab es unterwegs einen kleinen Unfall.
An dieser Stelle unsere besten Genesungswünsche an Jürgen – und ein großes Dankeschön an Gerd und Henryk, die sich sofort um ihn gekümmert haben. Ihr drei wart in Gedanken bei uns!

Auf dem Weg nach Ratzeburg führte ich die Gruppe an, während Henryk als Schlussfahrer über Funk mit mir verbunden war.
So war ich während der Fahrt bestens informiert – und das werden wir in Zukunft sicher öfter so machen!

In Ratzeburg dann das große Hallo: Die Rollerfreunde Lüneburg, die Honda-Helix-Gruppe-Nord und viele andere Rollerverrückte warteten bereits.

Dazu kamen zahlreiche Einzelfahrer aus Berlin, der Uckermark, Bremen, Kiel und Lübeck.
Danke an euch alle! Für eure Mühe, eure weite Anreise – wir hoffen, es hat euch gefallen!

Als Kasi schließlich mit seiner Gruppe eintraf, waren wir bereit: Mit 56 Großrollern ging es weiter Richtung Schaalsee.

Dort angekommen, warteten bereits Frieder und die Rollerfreunde Prignitz auf uns – auch wieder so eine tolle Truppe!
Wir haben dieses Jahr noch zwei gemeinsame Events auf dem Zettel, und ich freue mich jetzt schon riesig darauf!

Auch die Heidjer Rollerfreunde waren wieder mit dabei – und dazu erneut viele Einzelfahrer. TOP!
Insgesamt zählten wir über 65 Fahrzeuge. Halleluja!

Allerdings: Mit so einer großen Gruppe hatten wir nicht gerechnet – und im Café standen uns nur maximal 40 Plätze zur Verfügung.

Also ging es mit 28 Motorrollern weiter nach Mustin ins dortige Waldcafé. Diese Etappe führte Frieder von den Rollerfreunden Prignitz an. Frieder und seine Jungs hatten diese schöne Tour extra für uns ausgearbeitet.

Im Waldcafè Mustin ließen wir einen rundum gelungenen Tag gemütlich ausklingen.

Und nächstes Jahr?
Da sorgen wir dafür, dass Torte für alle da ist!
Die Ideen haben wir schon – SeeU!


Etwas flotter? Gerne!

Wunsch erfüllen mit teilen & spenden

Wir Alster-Roller unterstützen Ricardo!

Wir Alster-Roller unterstützen Ricardos Wunsch nach einem rollstuhlgerechten Fahrzeug, damit er unabhängig und selbstbestimmt leben kann.

Mich als Admin der Alster-Roller und Webmaster von treffpunkt-motorroller.de berühren Ricardos Lebenswille und sein Mut zutiefst.

Meine Kinder sind gesund und munter und haben alle Möglichkeiten dieser Welt, sich ihre Wünsche zu erfüllen. Nicht anders geht es mir und meinem Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis.

Deshalb habe ich mich entschieden, mit meinen bescheidenen Mitteln zu helfen. Vielleicht kann ich auch Dich motivieren, den kleinen Umweg über GoFundMe zu gehen.

Warum teilen?
Mal ganz ehrlich: Wie sollen über 52.000 Euro zusammenkommen, wenn nur ein paar Hundert Menschen den Aufruf lesen und spenden? Deshalb braucht es viel mehr Leser – und noch mehr Spender!
Teilt den Aufruf immer wieder über WhatsApp, Facebook, TikTok und alle anderen sozialen Netzwerke. Wieder und wieder!

Wie viel spenden?
Klar, jeder Euro zählt! Wenn 52.000 Menschen je einen Euro spenden würden, dann…

Aber das ist unrealistisch. Deshalb: Eine Spende ab 10 Euro ist viel zielführender – die merkst Du in deinem Portemonnaie kaum.
Aber Ricardo merkt sie. Mit jedem Zehner!

Sei dabei – vor allem dann, wenn wir es gemeinsam geschafft haben, Ricardo diesen Traum zu erfüllen.

Ich spende für Ricardo. Und ich teile den Spendenaufruf.

Mogo Lübeck 2025 – Ein Tag voller Rollerfreude!

Was für ein Tag! Strahlender Sonnenschein und 18 gut gelaunte Rollerfahrer am Start in Tangstedt – besser hätte es nicht losgehen können!

Bei bestem Wetter trafen sich schon morgens 18 Rollerfahrer in Tangstedt. Besonders schön: Auch die MP3-Verrückten aus Hamburg waren mit am Start! Wir freuen uns sehr über die immer größer werdende Gemeinschaft der Dreiradfahrer – bei uns fahren ja auch schon einige dieser agilen Roller mit.

Ganz entspannt rollten wir Richtung Lübeck, vorbei an duftenden Rapsfeldern auf fast leeren Bundesstraßen. Unser erstes Ziel war die MUK – die Musik- und Kunsthalle in Lübeck – wo wir als erste Gruppe eintrafen. Nach und nach füllte sich der Platz: Einzelfahrer, neue Gesichter und auch die Lüneburger Rollerfahrer, die mit zehn Rollern kamen. Ein sehr sympathischer Haufen – da könnte in Zukunft durchaus eine schöne Verbindung entstehen!

Mit steigenden Temperaturen kamen auch immer mehr Rollerfreunde dazu. Kasi und seine Fahrgruppe stießen ebenfalls dazu – noch einmal zehn Fahrer!
So waren wir stolze 51 Rollerfahrer, die gemeinsam zum Mogo auf dem Marienkirchhof fuhren.

Diese Kulisse begeistert jedes Jahr aufs Neue: Lübecker Rathaus, die Marienkirche – und natürlich die Verlockung von Niederegger Marzipan direkt um die Ecke.

Ebenfalls anwesend und ich erwähne sie gerne: die Streetbunnycrew!

Auch einige Mitglieder des HHCN waren zum Motorradgottesdienst gekommen. Insgesamt waren rund 70 Motorroller beim Mogo vertreten – bei etwa 500 Motorrädern eine richtig starke Leistung!

Besonders stolz können wir auf unseren Zusammenhalt und unsere Sichtbarkeit sein. Ein riesiges Dankeschön an Kasi on Tour, der mit seinem YouTube-Kanal kräftig Werbung gemacht und viele Fahrer mobilisiert hat!

Nach dem Gottesdienst führte uns die Strecke dieses Mal nach Ratzeburg statt wie sonst zum Schießplatz. Leider war die Korsobegleitung dieses Jahr weniger gelungen: Viele Straßen waren nicht abgesperrt, Ampeln unterbrachen den Tross, und zwischendurch schoben sich Autos dazwischen. Echt schade!

Aber am Ziel, dem schön gelegenen Campingplatz am Ratzeburger See, warteten leckeres Essen, Musik und entspannte Stimmung.

Zum Abschluss fuhren wir mit einer „kleinen“ Gruppe von 16 Rollern noch zum Dieksee.


Der Heimweg war dann etwas chaotisch – aber Hauptsache, alle sind gut und glücklich zuhause angekommen!

Nächstes Event: 10. Mai – Schaalsee. SeeU!

Und natürlich hat Kasi wieder ein Video gemacht. Und wie immer, spitze!