Unser Blog

Die Alster-Roller zu Besuch beim HHCN

Wir hatten einfach Lust zu fahren.

Und wie immer findet man beim HHCN eine gut ausgearbeitete Tour und viele Motorroller-Verrückte.

Die Tour ging in die Holsteinische Schweiz und wir waren 27 Motorroller und leider auch zwei Motorräder. Manfred und Hans, was reitet Euch dass Ihr mit einem Motorrad kommt? Habt doch beide einen Roller…

Was ist neu?

Die Domain Alster-Roller.de ist ab sofort wieder zu erreichen!

Ich habe allerdings eine Weiterleitung auf die Alster-Roller.com gelegt, damit spare ich mir die Arbeit, die Website noch einmal neu zu gestalten.

Die Schrift der Alster-Roller im Banner ist nun Royal blau und nicht mehr umrahmt. Das ganze würde man wohl heute “Retro” nennen. Versuchsweise habe ich einmal einen neuen Banner erstellt, in Royal blau mit weisser Schrift.

Was gefällt Euch besser?

Stammtisch vom 12.04.

Heute nur mit kleiner Besetzung im Schweinske Ochsenzoll.

Küche trotz leerem Laden total überfordert. Bei unseren beiden Cheeseburgern fehlte der Cheese. Und bei einem anderen sogar das Fleisch-Pad…

Wir konnten Gerald begrüßen, ein neuer Interessent. Gerald fährt einen Kymco CV3 550i ABS.

Siegi hatte noch eine alte Visitenkarte und Aufkleber der Alster-Roller. Claudia und Pit haben sogar schon einen an ihren Rollern.

Nächster Stammtisch am 26.04., nur wo, ist noch offen…

Stammtisch vom 08.03.

Gestern haben sich wieder 13 Alster-Roller im Restaurant “Kleine Heimat” zum Stammtisch eingefunden.

Wir begrüßen Claudia und Pit als neue Alster-Roller!

Unter den vielen Themen war auch unser Gruppenname. Wir haben uns nun eindeutig für die Schreibweise Alster-Roller entschieden. Sprich, mit einem Bindestrich.

Siegi wird uns die Geschichte bzw. Entstehung der Alster-Roller aufschreiben, so dass diese dann ihren Platz auf unserer Website findet.

Am 30.03. werden Siegi und ich uns ohnehin treffen, wir müssen noch die Formalitäten wegen dem Bankkonto der Alster-Roller klären.

Auch wenn wir das Essen in der Kleinen Heimat sehr schätzen, die Räumlichkeit ist schallhart und selbst bei wenig Gästen im Lokal, sind Gespräche in der Gruppe so nicht möglich! Dem entsprechend bleiben wir auf der Suche nach einer Lokalität. Die Max-Weber-Klause eröffnet Ende März. Udo bleibt am Ball.

Alternativen wären das Restaurant Flame in Norderstedt oder das Schweinske am Ochsenzoll in Hamburg.

Weitere Vorschläge dürfen gerne gemacht werden. Über die Kommentarfunktion dieser Website oder über unseren WhatsApp Kanal.

Zum 10. Jährigen Bestehen der Alster Roller

Der Text ist aus 2020 und vom Adim dieser Website, trotzdem möchte ich ihn gerne noch einmal veröffentlichen. Weil er auch eine Hommage an die Alster-Roller ist und Interessenten ermutigen soll.


Dieses Jahr war ein besonderes für die Alster-Roller. Nämlich ihr 10 Jähriges Bestehen.

Für mich als “Neu Mitglied”, welches mittlerweile auch schon 5 Jahre (+ 1 Jahr Azubi) dabei ist, ein Moment um zurückzublicken.

Als ich die Alster-Roller 2014 kennenlernte fuhr ich einen kleinen Honda mit 125 ccm und schlappen 12 PS. Und hatte kaum Fahrerfahrung. Diese konnte ich in den letzten Jahren massig sammeln, auch durch die freundliche Mithilfe der Mitstreiter. Fahrfehler wurden sehr schnell zur Rede gestellt.

An meine erste Tour mit den Alster-Roller kann ich mich gut erinnern, es ging in die Lüneburger Heide. Und die Anfahrt erfolgte über die Autobahn. Diese Anekdote sorgt immer noch für Heiterkeit bei den alten Hasen. Denn ich Newbie mit meinem kleinen Roller hatte viel Respekt vor der Fahrt auf der Autobahn.

Es schlossen sich ganz viele schöne Touren an, einige sind mir besonders im Gedächtnis geblieben. Die Fahrt nach Munster ins Panzermuseum z.B., bei der mein kleiner Roller dank Gegenwind selten die 80 km/ h überschritt und die Vorstellung, mich zu Tode zu langweilen bei den Panzern. Aber es kam anders. Dank zwei fundierter Fachleute wurde das ein sehr interessanter Nachmittag und ich fühlte mich nachher fast schon selber wie ein kleiner Fachmann.

Auch die Tour an der Elbe entlang über wunderschöne Dörfer und Landschaften bis Kaiser-Wilhelms-Koog war sehr beeindruckend. Brokdorf sollte man umfahren, es zerstört einfach gute Gefühle…

Diverse Querungen mit Fähren von Flüssen und Kanälen waren für mich jedes Mal aufregend. Ich habe Orte und Landschaften kennengelernt, die ich nie ohne die Alster Roller und ihre Erfahrungen kennengelernt hätte. Viele Ausflüge waren zudem auch lehrreich.

2018 habe ich endlich den A2 gemacht und bin seitdem mit einem 300er Roller mit unterwegs. Mittlerweile war ich sogar 3 x mit den Alster-Roller verreist.

2020 ist nicht nur wegen Corona ein schwieriges Jahr. Ich bin mir sicher, die Alster Roller werden auch ihr 15 Jähriges Bestehen feiern können. Ich freue mich drauf!

Die Alster Roller sind wieder am Start!

Am 06.03.2023 startet unsere neue Website. Bernd hat nach vielen Jahren seinen Dienst als Admin aufgegeben und unserer alten Homepage gekündigt. Daher musste ein Ersatz her.

Wir bieten kein Forum mehr an und nutzen von Zeit zu Zeit die Blog Funktion.

In der Übergangszeit müssen wir auf der Domain www.alster-roller.com überbrücken, bis die .de Domain wieder frei wird.

Wir hoffen, unser neuer Auftritt gefällt Dir!